Termine und Aktuelles

 

 

Poster

Um unser gemeinsames Anliegen zu unterstützen und weitere Interessenten sowie Unterstützer zu gewinnen, ist es wichtig, unsere Poster der Öffentlichkeit zu präsentieren. Hängen Sie bitte die Poster an Ihrem Zaun oder Hauswand gut sichtbar auf.

Folie1

Folie1

Die oben gezeigten Poster, die wir auf unserer Veranstaltung am 09.01. im Cafe Bernstein präsentiert haben, können Sie jetzt im Werbecenter Lang zu folgenden Preisen beziehen:

Format:               150 x 75cm         25,00 €  mit 10 Ösen

A0                          20,00 €  mit   6 Ösen

A1                          14,00 €  mit   4 Ösen

A2                           9,00 €  mit   4 Ösen.

image001

Die Adresse und Telefonnummer können Sie oben entnehmen.

 

Neue Artikel und Pressebeiträge

sind im Menu Presse (Beitrag von Lásló Maráz zum Thema „Der mißbrauchteWald“, sowie das Schutzkonzept des BUND Baden-Württemberg zum Waldboden von 2017) und BundesInititive WaldSchutz (Link zum neu erstellten Waldmanifest) nachzulesen.

 

Fotodokumentation zu Schäden während der Schon- und Setzzeiten

(üblicherweise vom 01.03. bis zum 30.09.)

Im § 39 Bundesnaturschutzgesetz ist es verboten, im oben genannten Zeitraum wild lebende Tiere mutwillig zu beunruhigen oder ohne vernünftigen Grund zu fangen, zu verletzen oder zu töten, wild lebende Pflanzen ohne vernünftigen Grund von ihrem Standort zu entnehmen oder zu nutzen oder ihre Bestände niederzuschlagen oder auf sonstige Weise zu verwüsten, sowie Lebensstätten wild lebender Tiere und Pflanzen ohne vernünftigen Grund zu beeinträchtigen oder zu zerstören.

Während Privatpersonen mit juristischen Konsequenzen zu rechnen haben, wenn sie gegen das Gesetz verstoßen, toben sich die Staatsforsten mit Ausnahmeregelungen während des gesamten Jahres in unseren Wäldern aus.

Zur Dokumentation der angerichteten Schäden an der Tier- und Pflanzenwelt, die von den Staatsforsten und den von ihnen beauftragten Firmen während der Schutzzeiten verursacht werden, bitten wir um Zusendung von Fotos unter anderem über gefällte Habitatbäume (Nistbäume, am besten mit Opfern), lebende Tiere in Holzstapeln (welche meist nachts abtransportiert werden, ohne Fluchtchance für die betroffenen Individuen) und ähnliche Vorkommnisse, wie auch Schäden an geschützten Pflanzen.

Bitte senden Sie die Fotos an unsere e-mail-Adresse

info@bi-gegen-die-waldzerstoerung.org

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Mitarbeit!

Ihr Team der BI gegen die Waldzerstörung

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s