Liebe Naturfreunde,
inzwischen sind von den sechs möglichen Standorten eines ICE-Ausbesserungswerkes im Reichswald nur noch drei verblieben, nämlich die beiden westlich von Feucht, sowie der in Harrlach (siehe unten).
Um der Bevölkerung einen Eindruck zu vermitteln, wie die Auswirkungen auf uns wären, sind kommende Woche zwei weitere Veranstaltungen vorgesehen.
Am 23.10. findet in Feucht folgende Veranstaltung statt:
Kundgebung zum Erhalt und Schutz des Reichswalds, mit anschließender Menschenkette!
Wie glaubwürdig ist eine Politik der Mobilitätswende, wenn dafür im gleichen
Atemzug mindestens 46 ha wertvoller und mehrfach geschützter Bannwald
gerodet werden soll? Die Deutsche Bahn will mit politischer Unterstützung ein
ICE-Instandhaltungswerk inmitten des Reichswalds bauen und betreiben.
Folgende Standorte sind dabei aktuell im Auswahlverfahren:
1) Muna-Nord;
2) Muna-Süd/Jägersee;
3) Roth-Harrlach.
Zum Erhalt und Schutz unseres Reichswaldes findet deshalb am 23.10.2021
eine Kundgebung des Bündnisses „Kein ICE-Werk im Reichswald“ statt. Diese
Kundgebung mit anschließender Menschenkette ist in Feucht und beginnt um
9.00 Uhr mit einem Informationsmarkt. Um 10.00 Uhr beginnt dann auf dem
Reichswaldplatz die Kundgebung mit folgenden Rednern:
– Dr. Herbert Barthel, 1.Vorsitzender des BN-Nürnberger Land;
– Dörte Hamann, Sprecherin BI-Raumwiderstand;
– Richard Mergner, Vorsitzender des BN-Bayern.
Im Anschluss daran ist eine „Menschenkette“ gegen die großflächige
Zerstörung des Reichswaldes geplant, denn das Betriebsgelände der Deutschen
Bahn kann für das ICE-Instandhaltungswerk eine Fläche von bis zu 144 ha
umfassen.
Eine weitere Veranstaltung ist am 24.10. in Harrlach geplant:
Die Aktiven haben bisher mehrere Veranstaltungen organisiert, bei denen mehrere hundert Interessierte teilnahmen. Auch die Demo in der Weißensee-Siedlung in Feucht am 19.09. mobilisierte an die vierhundert Mitbürger. Hierzu ein Artikel im Boten von Herrn Blinten:
Eine weitere Veranstaltung fand am 02.10. in Wendelstein statt. Hier der kommentierende Bericht im Boten, verfaßt von den Herren Geist und Hess:
Die BI Reichswald bleibt (www.reichswald-bleibt.de) hat hier zwei informative Kurzvideos verfaßt, die sich mit dem ICE-Werk beschäftigen:
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bei den Veranstaltungen begrüßen können, Ihr Team der BI gegen die Waldzerstörung, Claudia Blank, Herbert Fahrnbauer, Eckhard Schulz und Roland Rippel